Schüler unserer Schule- sehr erfolgreich bei "Jugend rezitiert"
- Geschrieben von Annegret Müller
„Unterwegs sein- Abenteuer und Entdeckungen“ bzw. „Unterwegs sein- Willkommen und Abschied“- unter diesen beiden Motti stand der diesjährige Wettbewerb „Jugend rezitiert“ im Altenburger Land, an dem hauptsächlich Schüler von Gymnasien und nur wenige Regelschüler teilnahmen.
Vier Schüler unserer Schule hatten sich im Schulausscheid, der im Dezember 2018 stattfand, dafür qualifiziert und maßen nun an zwei Tagen mit den Besten des Kreises ihr Können.
Erik Spitzner aus der Klasse 6a und Isabella Jahn aus der Klasse 5b nahmen zum ersten Mal an dem Wettbewerb teil. Beide waren ganz schön aufgeregt und gaben ihr Bestes, um die Jury zu überzeugen. Immerhin kam es darauf an, sicher auf der Bühne zu stehen, mit klarer Sprache und einer hohen Ausstrahlungskraft sein Gedicht zu präsentieren. Diese beiden Schüler hatten Gedichte gewählt, mit denen sie auf Abenteuerrreise gingen oder von Entdeckungen erzählten. Beide Schüler nahmen mit gutem Erfolg an dem Wettbewerb teil.
Am Tag darauf waren die Schüler der 9.-12. Klassen an der Reihe. Hier bewiesen sich Gina Hilbig aus der Klasse 10b und Jonas Hartmann aus der 9b. Jonas trug eine Ballade mit dem Titel „Nis Randers“ vor, die sich genauso wie der Text von Gina Hilbig mit dem Thema „Unterwegs sein“ beschäftigte. Während Jonas mit gutem Erfolg über ein dramatisches Geschehen auf See berichtete, ging Gina mit ihrem Text auf eine Reise zu sich selbst. „Hast du heute schon gelebt?“, fragte sie sich und die Zuschauer und tat das so überzeugend, dass sie in ihrer Altersklasse den 3. Platz belegte. Seit Jahren war es Regelschülern nicht mehr gelungen, auf vordere Plätze zu kommen, doch Gina‘s Talent und ihrer großen Freude am Rezitieren ist es zu verdanken, dass das in diesem Jahr anders aussieht. Wir gratulieren ihr zu dieser herausragenden Leistung und freuen uns schon auf das diesjährige Talentefest, bei dem alle vier Teilnehmer zu hören sein werden.
Nicht unerwähnt soll bleiben, dass Herr Heurich an beiden Tagen der fünfköpfigen Jury angehörte und die wirklich nicht leichte Aufgabe hatte, die Vorträge von über 80 Teilnehmern gerecht zu bewerten. Dafür gebührt ihm ein herzliches Dankeschön!
Nun sei noch das Gedicht vorgestellt, mit dem Gina auf das Siegertreppchen gelangte.
Mit ihm sagen wir allen teilnehmenden Schülern unserer Schule nochmals ein herzliches Dankeschön und gratulieren zu den gezeigten Leistungen.
Annegret Müller
Hast Du heute schon gelebt?
von Horst Bulla
Hast du heute schon gelebt?
Gelacht ohne Ende?
Steine übers Wasser springen gelassen?
Durch Pfützen gesprungen?
Im Regen getanzt?
Die Wolken mit deinen Fingern berührt?
Den bunten Schmetterlingen hinterhergejagt?
Die Blumen auf der Wiese gerochen?
Im frischen, duftenden Heu geschlafen?
Die Liebste/den Liebsten mit offenen Armen
empfangen?
Das Geld zum Fenster hinaus geworfen?
Dich von allem befreit, was dich bedrückt?
Das Glück in deinen Händen gehalten?
Es mit deinen Lippen geküsst?
Den warmen Wind, in deinem Haar gespürt?
Während du unbeschwert, durch die Straßen
tanztest?
Darauf gepfiffen, was all die Menschen
wohl von dir denken?
Laut gelacht, über unsere Dummheit
das Leben nicht zu leben?
Ich würde das jetzt alles...
gerne tun!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nichtraucherwettbewerb
- Geschrieben von Super User
Be Smart – Don’t Start“ – Gewinnerklasse zu Besuch in Bad Salzungen
Ausflug als Anerkennung für den Erfolg
Die Klasse 9a der Staatlichen Regelschule Gößnitz hat den Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ im Bundesland Thüringen erfolgreich absolviert. Die Jugendlichen haben sich gegenüber 112 anderen Schulklassen in Thüringen behauptet. Gemeinsam mit ihrem Lehrer Jens Göbel haben sich die Schüler am 07. Februar 2019 auf den Weg nach Bad Salzungen gemacht. Auf dem Plan stand eine Führung durch das Gradierwerk und anschließend ein Aufenthalt im SOLE Aktivbad.
Wettbewerb soll das Thema „Nichtrauchen“ attraktiv machen
Der Wettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ soll Schüler ab der fünften Klasse motivieren, erst gar nicht mit dem Rauchen anzufangen. Wenn sich die Schüler für eine Teilnahme entschieden haben, müssen sie wöchentlich angeben, ob sie rauchfrei gewesen sind oder nicht. Wenn weniger als 90 Prozent der Teilnehmer rauchfrei sind, scheidet die Klasse aus. Doch durchhalten lohnt sich – auf die Gewinner warten jedes Jahr attraktive Preise.
Der Gewinn führt die Schüler in die SOLEWELT
Die erfolgreiche Teilnahme der Schulklasse aus Gößnitz wurde im vergangenen Jahr bei einer Abschlussveranstaltung belohnt. Als eine der Gewinnerklassen gab es Freikarten für das SOLE Aktivbad und eine Führung durch das Gradierwerk. „Wir sind stolz, dass die Klasse am Wettbewerb teilgenommen hat und so erfolgreich war“, so der Lehrer Jens Göbel. Eingelöst wurde der Gewinn nun am 07. Februar 2019. Die Schüler haben zuerst eine Führung durch das historische Gradierwerk gemacht. Sie haben allerhand rund um das Thema Sole erfahren und konnten die gesunde Luft einatmen. Im Anschluss daran haben sie ihre Freizeit im SOLE Aktivbad verbracht. „Wir danken der SOLEWELT für den gesponserten Gewinn. Die weite Anfahrt haben wir gerne auf uns genommen“, freut sich Herr Göbel.
Debattieren - eine wichtige Fähigkeit
- Geschrieben von Super User
Schon zur Tradition geworden ist die Teilnahme unserer Schule am Wettbewerb „Jugend debattiert“.
In diesem Jahr, am 22. Januar 2019, haben sich nur 3 Schulen aus dem Altenburger Land und dem Landkreis Greiz beteiligt und unsere Schule war wieder die einzige Regelschule.
Lukas Schlick war so „mutig“ sich als Debattant zu beteiligen, Sophia-Marie Knapp, Janine Loelke und Michael Haufschild stellten sich als Juroren zu Verfügung.
Debattiert wurde, ob das Reparieren von Elektrogeräten ein Unterrichtsfach werden soll, ob die Schulbusse Elektrobusse werden sollen oder ob Nicht-Padagogen Lehrer werden sollen.
Wie schwer es ist, sich mit kurzer Vorbereitung in so eine Debatte zu begeben, hat Lukas deutlich zu spüren bekommen. Aber er hat gesehen, wie man es besser machen kann.
Unsere Juroren durften sogar die Finaldebatten der Besten bewerten und haben hier gut ausgebildete Fähigkeiten unter Beweis stellen können.
Damit Schüler in den nächsten Jahren ihren Nachteil gegenüber den (ein bis zwei Jahre jüngeren) Gymnasiasten auszugleichen, ist es notwendig, die Vorbereitung auf breitere Schultern zu verteilen. Die Lehrerinnen und Lehrer können so auch die Grundlagen ihrer Schülerinnen und Schüler stärken, die es braucht um Politik wirklich mitzugestalten und nicht beim Meckern stehenzubleiben.
Ich freue mich auf die Teilnahme mit einer starken Gruppe aus den jetzigen 9. Klassen im nächsten Schuljahr
Herr Göbel, 22.01.2019
Volleyballwettkämpfe im November 2018
- Geschrieben von Annegret Müller
Im November fanden die Volleyballwettkämpfe aller Altersklassen in Schmölln, Meuselwitz und Gößnitz statt. Unsere Schule trat in fast allen Altersgruppen an.
Am 8.11.18 begannen die Jungen der Wettkampfklasse 2 (Kl.9/10) in Schmölln in der Ostthüringenhalle und belegten einen hervorragenden 2.Platz. Ein besonderer Dank geht an Michael Haufschild, der trotz immer schlechter werdender Gesundheit während des Wettkampfes bis zum Schluss durchhielt, weil die Mannschaft keinen Ersatzmann zur Verfügung hatte.
Den Wettkampf für die Wettkampfklasse 3 (Kl.7/8) der Jungen am 13.11.18 mussten wir leider absagen, da sehr kurzfristig einige Schüler nicht mehr teilnehmen wollten. So schnell war es uns nicht möglich, Ersatz zu finden.
Die Mädchen der Wettkampfklassen 2 und 3 traten am 20.11.18 in Meuselwitz an. Hier erkämpften beide Altersklassen einen 3. Platz.
Zwei Tage später am 22.11.18 kamen unsere Jüngsten (Kl. 5/6) in der Turnhalle Gößnitz zum Einsatz. Die Mädchen und die Jungen belegten beide den 2. Platz.
Hier alle Teilnehmer und die Platzierungen auf einen Blick:
WK 2 Ju. 2. Platz Paolo Schmitt, Leon Näser, Lukas Schlick, Leon Schulze, Aaron Gumprecht, Michael Haufschild
WK 2 Mä. 3. Platz Lena Franz, Ellice Kahr, Emely Kaden, Lydia Belger, Diane Kock, Jessica Strempel
WK 3 Mä. 3. Platz Sarah Rauschenbach, Lena Wotschofski, Pia Wohlfahrt, Chantal Ritter, Lena Kasel
WK 4 Mä. 2. Platz Luisa Gall, Therese Gumprecht, Angelina Polowy
WK 4 Ju. 2. Platz Justin Schmidt, Louis Sittel, Vincent Burghof, Patrick Matzander, Erik Neugebauer
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für ihren sportlichen Einsatz recht herzlich bedanken.
P. Labisch